• 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Westring 19, 27793 Wildeshausen
Suche
schließen
zur Müller Immobilien GmbH
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
  • Das MüllerImmo-Prinzip
  • Verwaltung
  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Kundenportal
  • Immobilienangebot
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/Anfahrt
    • Downloadbereich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
Menü
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
  • Das MüllerImmo-Prinzip
  • Verwaltung
  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Kundenportal
  • Immobilienangebot
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/Anfahrt
    • Downloadbereich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer

Aktuelles

Wohnungen an die Marktbedürfnisse anpassen

Von

Gastadmin

Veröffentlicht in cmax-Aktuelles, Content MAX Auf 17. Juni 2021

In einem Haushalt leben immer seltener mehr als drei Personen. Die klassische Familienkonstellation bestehend aus Vater-Mutter-Kind weicht vermehrt Single- und Zweipersonenhaushalten. Dieser Trend ist seit längerem zu beobachten und hat bedeutende Auswirkungen für den Wohnungsmarkt. Denn auf der einen Seite gibt es immer kleinere Haushalte und auf der anderen nimmt die Gesamtanzahl der Haushalte immer weiter zu. Wie sinnvoll ist es aktuell für Eigentümer und Vermieter eine Grundrissveränderung von Mehrraumwohnungen vorzunehmen?

Den passenden Mieter bzw. Käufer für eine Wohnung zu finden, ist bei der Flut der Wohnungsanfragen im Moment nicht leicht. Zudem macht es Sinn, die Wohnung an die Nachfrageentwicklung anzupassen. Dabei sollte man die Bevölkerungsentwicklung und die Altersstruktur betrachten. Ein- bis Dreizimmerwohnungen lassen sich bei stark zunehmender und kleinerer Zahl von Haushalten besser vermieten oder verkaufen. Einige Vermieter und Eigentümer nehmen daher gerne Grundrissveränderungen vor.

Auseinandersetzungen mit Mietern

Sind die Wohnungen noch vermietet, muss man mögliche Reaktionen der Mieter berücksichtigen. Bauliche Maßnahmen sind aufwendig, besonders wenn der Mieter für den Maßnahmenzeitraum eine Übergangswohnung nutzen muss. Außerdem wird die Miete danach meistens teurer. Es kann vorkommen, dass strittige Angelegenheiten vor Gericht ausgehandelt werden müssen. Im schlimmsten Fall wird es für den Vermieter teuer und die Wohnung muss auf Grundlage eines Urteils wieder zurückgebaut werden. Langandauernde Rechtsstreitigkeiten ziehen das Projekt zudem unnötig in die Länge.

Auflagen beachten

Generell sollten Grundrissveränderungen gut durchdacht sein. Unter bestimmten Bedingungen haben Mieter diese zu dulden. Für den Mieter müssen die Vorteile aus der Maßnahme aber überwiegen. Wenn zum Beispiel das Bad verkleinert oder vergrößert werden soll, können Mieter hingegen nicht so leicht Ihren Widerspruch durchsetzen. Ob eine Maßnahme baurechtlich sicher ist, sollte daher überprüft werden. Ein Makler kann Eigentümer zur aktuellen Lage und die Herausforderungen einer geplanten Maßnahme beraten.

Mietwohnung oder Eigentumswohnung

Eingriffe wie Mietendeckel oder Mietpreisbremse machen es Immobilienbesitzern nicht leicht. Lohnt sich die Wohnungsvermietung dann aktuell? Für einige Immobilienbesitzer scheint der Verkauf von Eigentumswohnungen gelegentlich die bessere Lösung zu sein. Allerdings wurde im Mai das Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen, was die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen beschränken soll. Ob sich eine Vermietung oder ein Verkauf im Einzelfall mehr lohnt, kann ein lokaler Qualitätsmakler feststellen. Zudem kann er bei der Umwandlung in Eigentumswohnungen unterstützen und beraten. Die Suche nach dem passenden Käufer erleichtert der Makler ebenfalls.

Vermieten oder doch verkaufen? Finden Sie raus, ob sich ein Umbau lohnt. Kontaktieren Sie uns!

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.berliner-mieterverein.de/magazin/online/mm0718/grundrissaenderung-durch-vermieter-vorteile-muessen-nachteile-ueberwiegen-071819.htm

https://www.boerse-online.de/nachrichten/geld-und-vorsorge/chaos-bei-der-regulierung-der-mieten-mietendeckel-bremse-stopp-oder-was-jetzt-1030506042

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © valery/Depositphotos.com

Müller Immobilienverwaltungs GmbH
Westring 19
27793 Wildeshausen

  • 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Immobilienverwaltung Wildeshausen
  • Immobilienverwaltung Hatten
  • Immobilienverwaltung Großenkneten
  • Immobilienverwaltung Ahlhorn
  • Immobilienverwaltung Neerstedt
  • Immobilienverwaltung Huntlosen
  • Immobilienverwaltung Goldenstedt
  • Immobilienverwaltung Visbek
  • Immobilienverwaltung Harpstedt
  • Immobilienverwaltung Colnrade
  • Immobilienverwaltung Wildeshausen
  • Immobilienverwaltung Hatten
  • Immobilienverwaltung Großenkneten
  • Immobilienverwaltung Ahlhorn
  • Immobilienverwaltung Neerstedt
  • Immobilienverwaltung Huntlosen
  • Immobilienverwaltung Goldenstedt
  • Immobilienverwaltung Visbek
  • Immobilienverwaltung Harpstedt
  • Immobilienverwaltung Colnrade
Grundstück geerbt – und jetzt? Damit die geerbte Immobilie nicht zu teuer wird

Owning a home is a keystone of wealth… both financial affluence and emotional security.

Suze Orman
31. Januar 2023 Dienstag!
Immobilienverwaltung Wildeshausen – Müller Immobilien
  • Anmelden
Passwort vergessen?