• 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Westring 19, 27793 Wildeshausen
Suche
schließen
zur Müller Immobilien GmbH
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
  • Das MüllerImmo-Prinzip
  • Verwaltung
  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Kundenportal
  • Immobilienangebot
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/Anfahrt
    • Downloadbereich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
Menü
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
  • Das MüllerImmo-Prinzip
  • Verwaltung
  • WEG-Verwaltung
  • Mietverwaltung
  • Kundenportal
  • Immobilienangebot
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/Anfahrt
    • Downloadbereich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer

Aktuelles

Die Zahl 52.000 in weißer Schrift vor einem blauen Hintergrund - Neubauwohnungen

Zahl des Monats: 52.000 Wohnungen

Von

Veröffentlicht in IVD-NORD Auf 20. Oktober 2022

Im Jahr 2020 wurden laut einer diesjährigen Studie des Forschungsinstituts empirica 52.000 Wohnungen zu viel gebaut. Wie kann das sein, wenn seit mehreren Jahren das Angebot an Wohnungen deutlich geringer ist als die Nachfrage? Sowohl die Ampel-Koalition als auch die Vorgängerregierung haben einen Wohnungsneubau von 400.000 Wohnungen pro Jahr angestrebt, der bisher in keinem Jahr erreicht werden konnte. Wie kann es also ein Zuviel an neuen Wohnungen geben?

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

 

Das Forschungsinstitut empirica hatte 2020 eine Nachfrage nach Wohnungsneubau für das Jahr 2021 von 255.000 Wohnungen prognostiziert. Tatsächlich fertiggestellt wurden 306.000 Wohnungen im Jahr 2020. Das bedeutet, dass 52.000 Wohnungen zu viel gebaut wurden (306.000 – 255.000 = 52.000).

empirica weist allerdings darauf hin, dass es irreführend ist, auf die bundesweit gebauten Wohnungen zu schauen. Wenn man dagegen auf Kreisebene schaut, gibt es einige Regionen, in denen „zu viel“, und andere, in denen zu wenig gebaut wurde. Insgesamt wurden 80.000 Wohnungen am „falschen“ Platz errichtet, also wo die Nachfrage durch den Neubau nicht gedeckt ist. Gleichzeitig gibt es an anderen Orten eine Lücke zwischen Nachfrage und fertiggestelltem Neubau von insgesamt 28.000 Wohnungen.

empirica kommt zu dem Ergebnis, dass von den 306.000 gebauten Wohnungen nur 226.000 zur Milderung der Wohnraumknappheit beitragen. Oder anders formuliert: Es hätten mindestens 335.000 Wohnungen gebaut werden müssen (306.000 + 28.000 = 335.000), um die Knappheit am „richtigen“ Ort kompensieren zu können.

 

 

Foto: © djedj/Pixabay.com

 Immobilienverkauf

Müller Immobilienverwaltungs GmbH
Westring 19
27793 Wildeshausen

  • 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Immobilienverwaltung Wildeshausen
  • Immobilienverwaltung Hatten
  • Immobilienverwaltung Großenkneten
  • Immobilienverwaltung Ahlhorn
  • Immobilienverwaltung Neerstedt
  • Immobilienverwaltung Huntlosen
  • Immobilienverwaltung Goldenstedt
  • Immobilienverwaltung Visbek
  • Immobilienverwaltung Harpstedt
  • Immobilienverwaltung Colnrade
  • Immobilienverwaltung Wildeshausen
  • Immobilienverwaltung Hatten
  • Immobilienverwaltung Großenkneten
  • Immobilienverwaltung Ahlhorn
  • Immobilienverwaltung Neerstedt
  • Immobilienverwaltung Huntlosen
  • Immobilienverwaltung Goldenstedt
  • Immobilienverwaltung Visbek
  • Immobilienverwaltung Harpstedt
  • Immobilienverwaltung Colnrade
Video: Der Notartermin beim Immobilienverkauf Illustration: Umriss eines Hauses vor einem lila Hintergrund, darüber steht "Termin beim Notar" und darunter befindet sich ein Button auf dem steht "Mit Insider-Video". | Notartermin Collage aus Modellhaus, Maßband und Grundrissskizzen - Bauen oder Bestandsimmobilie? Hohe Preise: Jetzt Haus bauen oder Bestandsimmobilie kaufen?

Owning a home is a keystone of wealth… both financial affluence and emotional security.

Suze Orman
26. März 2023 Sonntag!
Immobilienverwaltung Wildeshausen – Müller Immobilien
  • Anmelden
Passwort vergessen?